Manuelle Therapie
Effektive Rehabilitation bei Plus Physio Brühl
Die Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie stellt einen Therapieform dar, bei welcher mögliche Störungen der Funktion des Bewegungsapparates untersucht und behandelt wird.
Die Manuelle Therapie gründet sich auf spezifischen Handgriff- und Mobilisationstechniken. Das Ziel ist die Linderung von Schmerzen durch die Reduzierung von Bewegungsstörungen. Im Rahmen der physiotherapeutischen Untersuchung erfolgt zunächst eine Analyse der Gelenkmechanik, der Muskelfunktion sowie der Koordination der Bewegungen. Auf Basis dieser Untersuchung wird anschließend ein individueller Behandlungsplan festgelegt.
Die manuelle Therapie ist passiv mit Mobilisation und Manipulation einhergehend.
Aktiv wird Sie in Verbindung mit Muskelaktivitäten.
Einerseits werden blockierte oder eingeschränkte Gelenke von qualifizierten Physiotherapeuten mithilfe sanfter Techniken mobilisiert bzw. manipultiert. Andererseits können durch individuelle Übungen instabile Gelenke stabilisiert werden. Das Ziel des Behandlungskonzeptes besteht darin, Die Wiederherstellung der Interaktion zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven ist ein wesentlicher Aspekt der Behandlung.
Die manuelle Therapie wird von Physiotherapeuten durchgeführt, welche eine spezielle Weiterbildung in diesem Bereich absolviert haben.
Dafür ist es wichtig dass der Behandler herausfindet, woher die Beschwerden kommen. So kann die Therapie individuell auf den Patient und seine Situation abgestimmt werden. Sie kann je nach Befund und Patientensituation variieren. Man muss nicht nur Physiotherapeut werden, sondern auch als Arzt eine Ausbildung im Bereich der manuellen Therapie machen.
Die manuelle Therapie kann chronische Schmerzen und Funktionsstörungen der Gelenke behandeln. Aber die richtige Diagnose und die Abstimmung auf den Patienten sind sehr wichtig für den Heilungserfolg.